„Ich packe meinen Koffer und nehme mit …“ Wenn Diabetiker auf Reisen gehen, müssen mehr Dinge in den Koffer als bei Nicht-Diabetikern. Hier eine Liste mit Diabetes-Utensilien, die ins Gepäck gehören (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Natürlich benötigt man je nach Therapie eventuell nicht alle davon. Am Ende gibt es die Liste als PDF-Download zum Abspeichern und Ausdrucken.
Vor allem gilt: Lieber zuviel von allem als rein rechnerisch benötigt oder gar zu wenig. Und rechtzeitig mit dem Packen beginnen! Eine Ersatz-Insulinpumpe beim Hersteller zu bestellen, kann beispielsweise ein paar Wochen dauern.
- Insulin + Beipackzettel Insulin (für Pumpenträger auch Ampullen, die mit einem Pen im Notfall kompatibel sind – für einen solchen Notfall zusätzlich Langzeitinsulin)
- Rezept über Insulin
- Tabletten + Beipackzettel Tabletten
- Insulinpumpe + Ersatz-Insulinpumpe + ausgedruckte Basalrate + Ersatzbatterien + weiteres Pumpenzubehör (Katheter, Infusionssets, Pods etc.)
- Insulinpen + Ersatz + Pen-Ersatznadeln (und ggf. Umrechnungsschema für langjährige Pumpenträger)
- Einmalspritzen
- Blutzuckermessgerät + Ersatzbatterien
- Blutzucker-Teststreifen
- Ketonteststreifen
- Stechhilfe + Lanzetten
- FGM-/CGM-Gerät und Ladekabel und Ersatzsensoren/Transmitter
- Desinfektionsmittel
- Traubenzucker
- Kühlsystem für Insulin (z. B. Frio-Kühltasche)
- Ärztliche (Diabetes-)Bescheinigung für Flugreisen („Medical Certificate for Airline Passengers“)
- Gesundheits-Pass Diabetes
- Diabetikerausweis, im Idealfall auf Englisch oder in der Landessprache
- Tragesysteme/Taschen
- Sonstige individuelle Diabetes-Medikamente und -Hilfsmittel
- Evtl. Glukagon-Set
- Bei Bedarf: Diabetes-Tagebuch und Therapieplan
Auch für seinen Mitreisenden lohnt es sich zu packen – ein Notfallset mit den Basics, die im Notfall erstmal weiterhelfen:
- Pen oder Einmalspritzen
- Insulinampulle
- Blutzuckermessgerät
- Teststreifen
- Stechhilfe + Lanzetten
- Traubenzucker